Wellnessbehandlungen

„Entspannung, Balance & Prävention“

Unsere Wellnessbehandlungen komplettieren das ganzheitliche Behandlungskonzept und helfen Ihnen dabei, Ihren Körper, Ihre Seele und Ihren Geist wieder in Einklang zu bringen und in angenehmer Atmosphäre erneut Kraft zu schöpfen. Mit der Chinesischen Tuina-Massage, Schröpfen, Moxibustion und Ohrreflexzonentherapie mit Vaccaria Samen können Sie Ihr Immunsystem stärken, Ihr Wohlbefinden erhöhen und gesundheitlichen Problemen vorbeugen.

Da Wellnessbehandlungen in den Bereich der Prävention fallen, richten sich diese ausschließlich an Selbstzahler.

tauna-balance-physiotherapie-wellness-fav

Massage

Mit einer speziellen Massagetechnik wird die Durchblutung im Körper angeregt. Hiermit können unangenehme Verspannungen und Schmerzen gelindert werden. Die klassische Massage bietet nicht nur physische, sondern auch psychische Vorteile. Die gezielten Berührungen fördern die Freisetzung von Endorphinen, den körpereigenen Wohlfühlhormonen, was zu einer verbesserten Stimmung und einem Gefühl der Entspannung führt. Bei Wunsch des Patienten können bestimmte Körperbereiche, z. B. im Schulter- und Halsbereich, bei akuten Kopfschmerzen und/oder einem „steifen Nacken“ priorisiert werden.

Tuina-Massage

Tuina basiert auf den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Der Ansatz geht von der Ganzheitlichkeit des Menschen aus, sodass grundsätzlich nicht nur der Körper behandelt wird. Ihr liegen die Yin-Yang-Philosophie und die Theorie der fünf Wandlungsphasen zugrunde, die bestimmte Meridiane beeinflussen. Der Begriff setzt sich aus den chinesischen Wörtern Tui (Schieben) und Na (Greifen) zusammen. Bei der Tuina-Massage wird der Körper mit Öl und verschiedenen streichenden, schiebenden, pulsierend drückenden und rollenden Griffen behandelt.

Die Tuina-Massage dient der Schmerzlinderung, der Erhaltung der Gesundheit, dem Abbau von negativem Stress, der Regulation des Ganzkörper-Funktionssystems und fördert den Qi-Fluss in den Ganzkörpermeridianen. Körper und Seele kommen in Einklang. Dabei wirkt die Tuina-Massage auch positiv auf das Immunsystem.

Moxibustion

Die Wärmetherapie mit Moxa ist ein Bestandteil der Nadel- und Brenntherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Mit der Moxa-Therapie werden über die Hitzeeinwirkung die Akupunkturpunkte stimuliert. Das wirksame Therapieprinzip ist die Anwendung von Wärme, die in die Muskulatur dringt, die Blutzirkulation stimuliert und so (nach der Vorstellung der TCM) über die Meridiane bis auf die inneren Organe wirkt.

Der Ausdruck Moxibustion setzt sich aus dem japanischen Pflanzennamen „Mogusa“ (latinisiert Moxa, entspricht dem Echten Beifuß) und dem lateinischen Wortstamm „buro = brennen“ zusammen. Beifuß (Artemisia vulgaris L.) ist eine Heil- und Gewürzpflanze. Die Blätter der Pflanze werden getrocknet, gereinigt und für die Behandlung als loses Kraut oder in stark zerkleinerter Form als ein watteartiges Pulver verwendet.

Die Moxibustion dient zur Anwendung bei durch Kälte erzeugten Erkrankungen, Stärkung bei allgemeiner Schwäche und Kreislaufregulationsstörungen sowie zur Prävention. Die Gesundheit kann dadurch gestärkt und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden.

Schröpfen (Cup-Therapie)

Das Schröpfen ist seit der Antike in allen bedeutenden Kulturen und medizinischen Systemen ein benutztes Verfahren einer hautreizenden Therapie mit lokalen und reflektorischen Wirkungen. Beim „Schröpfen“ werden auf der Haut verschiedene Hohlkörper (sog. Glasgefäße) gesetzt. Dadurch wird ein Unterdruck erzeugt, sodass Haut und Unterhaut tief in das Gefäß hineingesogen werden. In der Regel kommt es hierbei zu einem ausgeprägten subkutanen Hämatom. Diese Technik lockert das Gewebe, löst Verspannungen der Muskulatur, wirkt schmerzlindernd, reguliert und stärkt das Immunsystem und regt zusätzlich den Blut- und Lymphfluss an.

Ohrreflexzonentherapie mit Vaccaria-Samen

Die Ohrreflexzonentherapie basiert auf den Lehren von TCM und ayurvedischen Erkenntnissen. Über die Triggerpunkte am Ohr werden Beschwerden des Körpers behandelt. Die verschiedenen Akupressurpunkte am Ohr stehen dabei symbolisch für die Organe, das Nervensystem oder übergeordnet als Reflexzonen für Schmerzen. Die Druckpunktstimulation wird mit Vaccaria-Samen ausgeübt. Die Pflanze „Vaccaria segetalis“, auch „Kuhkraut“ oder „Kuhnelke“ genannt, ist in Eurasien weit verbreitet. Ihre Samenkörner werden bereits seit mehreren Jahrhunderten in der chinesischen Medizin verwendet. Die Ohrreflexzonentherapie dient zur Schmerzlinderung, Behandlung von Muskelkrämpfen, Blockaden, Rückenschmerzen, Rheuma, hormonellen Schwankungen, Schwindel, Antriebslosigkeit und Müdigkeit.

Kinesio-Taping

Das Kinesio-Tape ist ein in Längsrichtung elastisches Tape. Es ist wasserfest, luftdurchlässig und der Elastizität unserer Haut nachempfunden. So verhält sich dieses Tape wie eine zweite Haut und ist angenehm zu tragen. Bei jeder Bewegung erfährt das beklebte Körperteil eine lymphatische Massage. Durch die Beeinflussung von Hautsensoren sollen die Muskeln aktiviert und Schmerzen gelindert werden.